© Klaus Breitkreutz

Stellenangebote für den Wiederaufbau im Ahrtal
Tiefbauingenieur/in (m/w/d)
bei der Verbandsgemeinde Altenahr. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die Übernahme der Aufgaben des Baulastträgers von Neubau-, Erneuerungs- und Sanierungsmaßnahmen beim Tief- und konstruktiven Ingenieurbau sowie Planungs- und Baumanagement (Vergütung: nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).
Bundesfreiwilligendienst
bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Engagement ist in folgenden Einrichtungen möglich: Offene Kinder- und Jugendarbeit, Mehrgenerationenhaus, Betreuende Grundschule Heimersheim sowie städt. Kindertagesstätten. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die Betreuung von verschiedenen Altersgruppen, die Unterstützung bei unterschiedlichen Projekten und Gestaltung von eigenen Angeboten sowie individuelle Förderung und Unterstützung.
Werksstudentin (m/w/d)
bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Werde Teil des Teams der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler und unterstütze die Verwaltung
in vielfältigen Bereichen und Projekten. (Vergütung bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD)
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)
im Landkreis Ahrweiler. Sie lernen die Anwendung von Gesetzen und Vorschriften, aber auch selbstständiges Arbeiten und die kompetente Beratung von Bürgerinnen und Bürgern. Die Ausbildung beginnt zum 1. August jeden Jahres und dauert in der Regel drei Jahre. Sie ist in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte gegliedert. Der theoretische Unterricht findet in Blockform an der Berufsbildenden Schule in Andernach statt. (Gehalt: ca. 1.068 Euro brutto.)
Stadtplaner (m/w/d)
bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a. die Projektleitung für selbstständig erarbeitete oder an Planungsbüros vergebene Bauleitplanverfahren und Dorferneuerungskonzepte sowie die Betreuung und Bearbeitung sonstiger Planungen und Konzepte. (Vergütung: bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD)
Vertretungskräfte (m/w/d) in den städtischen Kindertagesstätten
der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es erwartet Sie u.a. ein Arbeitsfeld in unterschiedlichen Einrichtungen und das Kennenlernen mehrerer Teams sowie eine enge Zusammenarbeit mit interessierten und engagierten Eltern. (Vergütung nach TVöD SuE)
Landschaftsarchitekten/ Landschaftsplaner (m/w/d)
in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es handelt sich um unbefristete Stellen der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH mit einem Umfang von 28 bis 40 Wochenstunden. Die Stellen sind Projektleitungen für umfangreiche Wiederherstellungs- und Entwicklungsmaßnahmen wie bspw. die Wiederherstellung der Ahr bzgl. ökologischer Anforderungen, Spiel- und Sportbereich in Ahrweiler oder Lenné- und Kaiser-Wilhelm-Park in Bad Neuenahr. (Gehalt: Leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVÖD)
Direkt zum Stellenangebot bei der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
Beamtenanwärterin oder Beamtenanwärter (w/m/d)
im Landkreis Ahrweiler. Sie absolvieren drei Jahre ein duales Studium der „Verwaltung“ und verdienen dabei vom ersten Tag der Ausbildung an Gehalt. Sie sind Beamtenanwärter für das 3. Einstiegsamt (früher gehobener Dienst). Bei Bestehen der Prüfung erwerben Sie den Bachelor of Arts. Studienbeginn ist der 1. Juli 2024. An der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen lernen Sie die Anwendung von Gesetzen und Vorschriften, aber auch selbständiges Arbeiten und kompetente Beratung der Bürgerinnen und Bürger. In Praxisphasen von 15 Monaten Dauer lernen Sie die verschiedenen Bereiche der Kreisverwaltung und anderer Behörden kennen. Sie verstehen die moderne Verwaltung in der heutigen Zeit als Dienstleister im Interesse des Gemeinwohls. (Gehalt: ca. 1.307 Euro brutto.)
Ausbildung zur Fachkraft (w/m/d) für Kreis- und Abfallwirtschaft
im Landkreis Ahrweiler. Sie lernen, wie Abfälle gesammelt, sortiert, wiederaufbereitet oder entsorgt werden. Die Ausbildung beginnt zum 1. August jedes Jahres und dauert in der Regel drei Jahre. Sie ist in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte gegliedert. (Gehalt: ca. 1.068 Euro brutto.)
Weitere Stellenangebote von Kommunen im Ahrtal
Kurz vorgestellt: das Ahrtal
© Klaus Breitkreutz

Das Ahrtal im nördlichen Rheinland-Pfalz liegt zwischen Köln und Koblenz. Benannt nach dem Fluss Ahr, ist das Tal von pittoresken Felslandschaften und Weinanbau geprägt. Kleine Orte wechseln sich mit Wandergebieten und natürlichen Landschaften ab. Manches Winzerdorf wandelte sich vor der Naturkatastrophe im Jahr 2021 bereits zum nationalen Urlaubsziel: Der Tourismus war ein seit Jahren wachsender Wirtschaftsfaktor. Wanderwege wie der Ahrsteig und der Rotweinwanderweg wurden und werden immer wieder von Fachmagazinen zu den schönsten Zielen gekürt. Auch Mountainbiker finden hier gut befahrbare Strecken wie den Ahr-Radweg.
Auch das Handwerk sucht
Die Handwerkskammern Koblenz und Köln haben ein Portal eingerichtet, in dem die für den Wiederaufbau nötigen Handwerksarbeiten vermittelt werden. Die Betriebe sind stark ausgelastet – und suchen weiter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Zuge kollegialer Hilfe bietet die Plattform auch die Möglichkeit, sich gegenseitig Fachkräfte koordiniert zur Verfügung zu stellen.