• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Häufige Fragen
    • Häufige Fragen
    • Privatpersonen, Vereine, Stiftungen, Religionsgemeinschaften
    • Unternehmen und Freie Berufe
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Kommunen
    • Wasser- und abfallwirtschaftliche Einrichtungen
  • Newsletter
  • Themen
    • Themen
    • Wärme
    • Strom
    • Wasser
    • Netz
    • Gesundheit
    • Mobil
    • Menschen
    • Kommunikation
    • Bildung
    • Müll
    • Förderung
    • Ausblick Ahr
    • Chronik
  • Videos
  • Ansprechpartner
  • Startseite
  • Ansprechpartner

Allgemeine Fluthilfe

  • Land Rheinland-Pfalz
    Zentrale Informationsseite zum Wiederaufbau
    www.wiederaufbau.rlp.de (diese Seite)
    • Verbindungsbüro kommunaler Wiederaufbau
      • Tel.: 02641-975 8126
  • Fluthilfe Rheinland-Pfalz
    Digitales Fluthilfeportal des Landes zur Vermittlung von Hilfsangeboten
    https://fluthilfe.rlp.de/ 
    Mail: fluthilfe(at)lsjv.rlp.de 
    Tel.: 06131-967-319
  • Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)
    Mail: pressestelle(at)add.rlp.de 
  • Helfer-Stab Ahrweiler / Aufsuchende Hilfe
    Hilfsleistungen und Vernetzung 
    www.helferstab.de 
    Mail: zentrale(at)helferstab.de 
    Tel.: 0800 133 66 66

Finanzielle Hilfen

  • Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz
    https://isb.rlp.de/unwetterhilfen.html
    Tel.: 06131-6172-1444 
    Kontaktformular: https://isb.rlp.de/service/beratung/kontakt-aufbauhilfe.html 
    • Beratung Sonderprogramme
      Tel.: 06131-6172-1444
      Mail: aufbauhilfe(at)isb.rlp.de 
  • Jobcenter Ahrweiler
    Beantragung von Leistungen nach dem SGB II
    www.jobcenter-ahrweiler.com/
    Mail: Jobcenter-ahrweiler(at)jobcenter-ge.de
    Tel.: 02641/9116 - 0
  • Agentur für Arbeit
    www.arbeitsagentur.de/vor-ort/koblenz-mayen/bad-neuenahr-ahrweiler
    Mail: BadNeuenahr-Ahrweiler(at)arbeitsagentur.de
    Tel.: 0261-405-405

Infopoints

Die Infopoints dienen als fester Anlaufpunkt für die Betroffenen vor Ort. Die Ansprechpersonen in den Infopoints beraten Privatpersonen zu den Anträgen und geben Auskunft rund um die Planung des Wiederaufbaus der Infrastruktur. 

OrtStandort und ÖffnungszeitenTelefonFestnetzE-Mail
Ahrbrück
Infopoint, ISB, Architekteninfos
Hauptstr. 4, Im Bahnhof – Gemeindestab
ISB mo. und mi. 8 bis 13.30 Uhr, di. 8 bis 17.30 Uhr, do. 8 bis 15.30 Uhr, fr. 8 bis 13.30 Uhr
Architekt mo. bis fr. 9 bis 18 Uhr
0151 5434252602641 8902155

isb.ahrbrueck(at)LK-Ahrweiler.de 
architekt.ahrbrueck(at)LK-Ahrweiler.de 

Altenahr
Infopoint, ISB, Architekteninfos
Altenburger Str. 16/B 267 (Nähe Post)
Infopoint mo. bis fr. 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.15 bis 17 Uhr
ISB und Architekt mo. bis. fr. 8.30 bis 17 Uhr
Infopoint 0171 9226648 

isb.altenahr(at)LK-Ahrweiler.de
architekt.altenahr(at)LK-Ahrweiler 

BNA – „AHRche“
 ISB
im Holzhaus, Campingplatz Ahrweiler, Kalvarienbergstraße 1
mo. bis fr. 10 bis 16 Uhr
0175 1257369 

isb.ahrche(at)lk-ahrweiler.de
infopoint.ahrche@LK-Ahrweiler.de 

BNA – WilhelmstraßeVerlagshaus Linus Wittich, Wilhelmstr. 17, 53474 Ahrweiler
mo. bis do. 9 bis 16 Uhr, fr. 9 bis 14 Uhr
 
0175 125192802641 8902158

infopoint.bna-wilhwlmstrasse(at)lk-ahrweiler.de
isb.bna-wilhelmstrasse(at)lk-ahrweiler.de
architekt.bna-wilhelmstrasse(at)lk-ahrweiler.de

BNA – Am KurparkAm Kurpark, Kurgartenstraße gegenüber Stadtbibliothek
mo., di., mi., fr. 9.30 bis 17 Uhr, do. 9 bis 16 Uhr
0175 125 08 78 infopoint.villa-sibilla(at)lk-ahrweiler.de 
isb.villa-sibilla(at)lk-ahrweiler.de 
architekt.villa-sibilla(at)lk-ahrweiler.de 
BNA – Bachem – Erich Kästner-Realschule
ISB
Parkplatz Erich Kästner-Realschule, St.-Pius-Straße 29
mo. bis fr. 10 bis 16 Uhr
0175 1253841 

isb.BNA-Realschule@LK-Ahrweiler.de 
infopoint.BNA-Realschule(at)LK-Ahrweiler.de

 

BNA – Danziger Str.
ISB
Danziger Straße/Ecke Ringener Straße
mo. bis fr. 8 bis 16 Uhr
0175 125431902641 8902016

infopoint.BNA-danzigerstr(at)LK-Ahrweiler.de

 

BNA – Heimersheim
ISB
Im Arbeiter-Samariter-Bund, Stützpunkt Bachstraße 18
mo. und mi. 13 bis 19 Uhr, di., do. und fr. 9 bis 15 Uhr
0175 125249802641 8902154

infopoint.heimersheim(at)LK-Ahrweiler.de

 

BNA – Heppingen
ISB, Architekteninfos
Hinter dem Bürgerhaus, Landskroner Str. 78
mo., di., do., fr., sa. 9 bis 17 Uhr 
0175 125718402641 8902153

isb.heppingen(at)LK-Ahrweiler.de  infopoint.heppingen(at)LK-Ahrweiler.de
architekt.heppingen(at)lk-ahrweiler.de

BNA – Rathaus
Infopoint, ISB
Rathaus BNA
Hauptstr. 116
Zugang über Rathausstraße
mo. bis fr. 7.30 Uhr bis 12 Uhr, di. bis 16 Uhr, do. bis 18 Uhr



 

02641 87287
0175 1251566

isb.bna-rathaus(at)lk-ahrweiler.de

BNA – Stadtbibliothekgeschlossen  

 

Hönningen
Infopoint, ISB, Architekteninfos
Hauptstraße 37, Gemeindeverwaltung
Bürgerberatung di. bis fr. 9 bis 17 Uhr
ISB di. bis fr. 9 bis 17 Uhr
Bauberatung mi. bis fr. 9 bis 18 Uhr
0151-54343691 infopoint.liers(at)LK-Ahrweiler.de
isb.liers(at)LK-Ahrweiler.de 
architekt.liers(at)LK-Ahrweiler.de 
Insul – Alte Schule
Infopoint
Alte Schule, Hauptstr. 10. Architekt: Michael Arnold,
nur nach telefonischer Vereinbarung
0162 3305333 

isb.insul(at)ik-ahrweiler.de 

Kirchsahr
ISB, Architekteninfos
Sahrstr. 44b, Gemeindehaus
nur nach telefonischer Vereinbarung
Herr Dahl, 0170 4169958 

isb.kirchsahr(at)LK-Ahrweiler.de 
architekt.kirchsahr(at)LK-Ahrweiler.de 

Kreuzberg
Infopoint, ISB
In Dangeln 24 – Gemeindehalle
Infopoint mo. bis fr. 7.30 bis 13.30 Uhr, sa. 10 bis 13.30 Uhr
ISB mo. bis mi. 9 bis 16 Uhr
Infpoint 0151 72835094
ISB 0151 54342525
02641 8902167

isb.kreuzberg(at)LK-Ahrweiler.de 
architekt.kreuzberg(at)LK-Ahrweiler.de 

Mayschoß – Alte Schule
Infopoint, ISB, Architekteninfos
Dorfstr. 51
di., do., fr. 9 bis 17 Uhr
0151 5434252302641 8902163

infopoint.mayschoss(at)LK-Ahrweiler.de
isb.mayschoss(at)LK-Ahrweiler.de 

Rech
ISB, Architekteninfos
Rotweinstraße/Ecke In der Aue, Ortsanfang Richtung Dernau
mo. bis fr. 9 bis 17 Uhr
0151 5434252202641 8902166

isb.rech(at)LK-Ahrweiler.de 
infopoint.rech(at)LK-Ahrweiler.de

Schuld
Infopoint, ISB, Architekteninfos
Pfarrheim, Hauptstraße 1, 53520 Schuld
ISB: mo. bis fr. 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Architekt: do. 10 bis 18 Uhr und fr. 9 bis 17 Uhr  
0151 5434308402641 8902173

infopoint.schuld(at)LK-Ahrweiler.de
isb.schuld(at)LK-Ahrweiler.de

Sinzig
Infopoint, ISB

Barbarossastraße 43
mo. bis fr. 9 bis 17 Uhr                                                                                                              

0157 9223650
0151 54342520

 

infopoint-sinzig@sinzigaktuell.de 
architekt.sinzig(at)sinzigaktuell.de 

Trier-Ehrang
Stützpunkt

Bernd-Bohr-Platz (neben der kath. Kirche St. Peter), 54293 Trier0152 22900106  

 

 

 

 

 

 

Interaktive Karte

Auf der Karte können sich Bewohnerinnen und Bewohner des Ahrtals und freiwillige Helferinnen und Helfer über wichtige Anlaufstellen informieren. Dargestellt werden beispielsweise die Lage der zahlreichen Infopoints im Ahrtal sowie von Arztpraxen, Apotheken oder Haltestellen der Helfer-Shuttle. Zur Karte

Gutachter

  • Architektenkammer und Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
    Listen von Architektur- und Ingenieurbüros, die im Hochwassergebiet gutachterlich tätig werden
    https://www.diearchitekten.org/top-menue/fuerbauherren/schadensbewertung-flutkatastrophe 
  • Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
    Benennung öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
    https://www.lwk-rlp.de/de/beratung/sachverstaendigenwesen/ 
    Mail: Jan-hendrik.mueller(at)lwk-rlp.de
    Tel.: 0671/793-120
  • Industrie- und Handelskammer Koblenz
    Verzeichnisse von Gutachtern und Sachverständigen
    https://www.ihk-koblenz.de/unternehmensservice/umwelt-und-energie/umwelt/informationen-fuer-hochwasserbetroffene-5201256

Handwerker

  • Handwerker-Plattform Ahrweiler
    Plattform zur Vermittlung von Handwerksbetrieben an Betroffene in der Flutregion
    https://www.handwerk-baut-auf.de/
    Mail: info(at)handwerk-baut-auf.de
    Tel.: 0261 398-398
  • Handwerkskammer Koblenz
    Hilfsangebote für betroffene Private und Betriebe
    www.hwk-koblenz.de/artikel/hochwasserhilfe-handwerk-hilft-52,0,974.html
    Mail: hochwasserhilfe(at)hwk-koblenz.de
    Tel.: 0261 398-251 
  • Handwerkskammer Trier
    Hilfsangebote für betroffene Private und Betriebe
    www.hwk-trier.de/artikel/hochwasserhilfe-handwerk-hilft-54,0,1189.html
    Mail: hochwasser(at)hwk-trier.de  
    Tel.: 0651 207-161
  • Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
    Fragen zu Trockenlegung und Wiederherstellung von Gebäuden. Zum vereinbarten Termin erfolgt donnerstags zwischen 14 und 17 Uhr ein Anruf der Fachberaterin
    Tel.: 0800-60 75 600 (kostenlos) 
  • Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz
    Beratung und Förderung innovativer Holzbau- oder Hybridbaulösungen in Pilot-, Demonstrations- und Modellbauvorhaben
    https://www.holzbaucluster-rlp.de/
    Mail: hannsjoerg.pohlmeyer(at)wald-rlp.de und florian.horster(at)wald-rlp.de
    Tel.: 0261 973245-35 und 0261 973245-36

Kinderbetreuung und Hilfe für Jugendliche, Familien und Senioren

Die Aufstellung bei der Kreisverwaltung Ahrweiler enthält alle bisher bei der Kreisverwaltung eingegangen Beratungs- und Begleitangebote. Im Wesentlichen sind hier Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche, wie zum Beispiel Ferien- oder Notbetreuungen, aufgeführt. Die Liste umfasst auch Angebote der sozialen Arbeit sowie psychologische Hilfen für jede Altersgruppe. Zur Übersicht bei der Kreisverwaltung Ahrweiler

Land- und Forstwirtschaft

  • Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
    Beratung landwirtschaftlicher und weinbaulicher Betriebe: Bauen, Betriebswirtschaft, Investitionsförderung, 
    Einkommensalternativen, Naturschutz, Wasserschutz
    https://www.lwk-rlp.de/de/beratung/ 
    Mail: hochwasser(at)lwk-rlp.de
    Telefon: 0671/739-155
  • Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau
    Zusammenstellung verschiedener Informationen für Landwirte und Winzer zur Bewältigung der Situation
    https://bwv-net.de/content/flutkatastrophe/index.html
    Tel.: 0261 9885-1234 
  • Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel (Landwirtschaft, Weinbau)
    Zusammenstellung von Informationen zur Fluthilfe für Landwirtschafts-, Weinbau- und Fischereiunternehmen, Antragsplattform für die Aufbauhilfe für Landwirte und Winzer in der gesamten betroffenen Region
    https://www.dlr.rlp.de/Foerderung/Foerderprogramme/Fluthilfe
    Mail: fluthilfe(at)dlr.rlp.de
    Tel.: 06531 956456
  • Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Osteifel (Landwirtschaft, Weinbau)
    Zusammenstellung von FAQ zur Nutzung landwirtschaftlicher Flächen nach der Überschwemmung
    https://www.dlr.rlp.de/Tierhaltung-Tierzucht/FAQzurNutzungland
    wirtschaftlicherFlaechennachderUeberschwemmung

    Mail: fluthilfe(at)dlr.rlp.de
  • Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen im Bistum Trier
    Unterstützung bei Anträgen und Gesprächsangebote für betroffene Winzer und Landwirte
    www.lfb-trier.de
    Mail: lfb-hilft(at)bistum-trier.de
    Tel.: 0651 9484-102 oder 0800 5465500
  • Forstamt Adenau
    Beratung von Waldbesitzenden u.a. zu forstlicher Förderung im Rahmen von Starkregenereignissen im westlichen Kreis Ahrweiler
    https://www.wald.rlp.de/de/forstamt-adenau/
    Mail: forstamt.adenau(at)wald-rlp.de
    Tel.: 02691 9378-0
  • Forstamt Ahrweiler
    Beratung von Waldbesitzenden u.a. zu forstlicher Förderung im Rahmen von Starkregenereignissen im östlichen Kreis Ahrweiler
    https://www.wald.rlp.de/de/forstamt-ahrweiler/
    Mail: forstamt.ahrweiler@wald-rlp.de 
    Tel.: 02641 91279-0

Persönliche Krise und psychologische Hilfe

  • Hotline des Landes Rheinland-Pfalz
    für psychologische Beratung und Vermittlung eines Therapieplatzes
    Telefon 0800/575 87 67 (täglich 9 bis 16 Uhr)
  • Opferbeauftragter der Landesregierung Rheinland-Pfalz
    Zentraler Ansprechpartner für Flutopfer
    www.opferbeauftragter.rlp.de
    Mail: Opferbeauftragter(at)lsjv.rlp.de 
    • Hotline für Betroffene des Unwetters
      Telefon 0800 001 0218 (kostenlos, 9 bis 17 Uhr)
    • Vermittlung von Traumatherapieplätzen und Termine vor Ort
      Telefon 0800 5758767 (kostenlos, 9 - 16 Uhr)
    • Fragen an den Opferbeauftragten
      Telefon 06131 967-100
  • Notfalltelefon für Kinder und Jugendliche
    Telefon 116 111 oder 0800/111 0 333 (montags bis samstags 14 bis 20 Uhr, kostenfrei auch im Mobilfunknetz)
  • Traumatelefon für Kinder und Jugendliche der DRK Fachklinik Bad Neuenahr (werktags 8 bis 17 Uhr)
    Telefon 0261 20404 250
  • Notfalltelefon für Kinder und Jugendliche der Johanniter MVZ Sinzig (werktags 8 bis 17 Uhr)
    Telefon 02642 9778 0
  • Psychologische Akuthilfe-Hotline des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen
    Telefon 0800/777 22 44 (montags bis freitags 16 bis 20 Uhr) 
  • Telefonseelsorge
    Telefon 0800/111 0 111
  • Psychotherapeutische Erste Hilfe für Betroffene von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (www.sofortaktiv.de)
    Mail: trauma(at)sofortaktiv.de
  • Dr. von Ehrenwall'sche Klinik
    Fluthotline für präventive Beratungsgespräche für Betroffene der Flutkatastrophe
    https://www.ehrenwall.de/
    Telefon 0800 729 572 9  (kostenlos, 8 bis 17 Uhr)
  • Psychiatrische Notfallambulanz der Dr. von Ehrenwall'schen Klinik in Ahrweiler
    Telefon 0151 159 973 72 (montags bis donnerstags 8 bis 16 Uhr, freitags bis 15 Uhr)
    Kostenlose Hotline zur psychosozialen Unterstützung:
    Telefon 0800 001 02 18 (täglich 8 bis 20 Uhr)
  • DRK Fachklinik Bad Neuenahr
    Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
    https://www.drk-fk-badneuenahr.de/ 
    Telefon (0 26 41) 754 0

Pflegestützpunkte

  • Hilfe für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige
    https://kreis-ahrweiler.de/gesundheit_soziales/pflegestuetzpunkte/ 
    • Pflegestützpunkt Adenau
      für die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr
      Kirchstr. 15
      Mail: Friedhelm.Benner(at)pflegestuetzpunkte-rlp.de und Frank.Weidenbach(at)pflegestuetzpunkte-rlp.de
      Tel.: 02691/ 305612 oder 305613
    • Pflegestützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler
      für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Gemeinde Grafschaft
      Bahnhofstr. 5
      Mail: Ute.Remshagen(at)pflegestuetzpunkte-rlp.de und Dieter.Germscheid(at)pflegestuetzpunkte-rlp.de
      Tel.: 02641/759850
    • Pflegestützpunkt Niederzissen
      für die Verbandsgemeinden Bad Breisig und Brohltal
      Im Joch 1
      Mail: Liane.Detmers-Seemann(at)pflegestuetzpunkte-rlp.de und Dieter.Germscheid(at)pflegestuetzpunkte-rlp.de
      Tel.: 02636/800554
    • Pflegestützpunkt Sinzig
      für die Städte Sinzig und Remagen
      Barbarossastraße 36
      Mail: Uta.Vogel(at)pflegestuetzpunkte-rlp.de und Ilhana.Rascic-Durdzic(at)pflegestuetzpunkte-rlp.de
      Tel.: 02642/991156 oder 991237

Planen und Bauen

  • Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
    Gewerbeaufsicht, Wasser- und Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Raumordnung, Landesplanung, Naturschutz und Bauwesen
    Tel.: 0261 120 - 8005
    Mail: ahrtal(at)sgdnord.rlp.de
  • Architektenkammer Rheinland-Pfalz und Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
    Hier finden Betroffene u.a. Gutachterlisten der beiden Kammern: 
    Gemeinsames Info-Portal: www.diearchitekten.org/fluthilfe
  • Liegenschaften und Wertermittlung – Ahrtal
    Task Force: https://vermka-osteifel-hunsrueck.rlp.de/de/geodaten-geoshop/liegenschaften-wertermittlung-ahrtal/
    LVD Nikolaus Marder
    Mail: wiederaufbau(at)vermkv.rlp.de 
    Tel.: 02651-9582 300

Recht

  • Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
    Fragen zu Rechnungen und Verträgen
    Tel.: (06131) 28 48 120 (montags, mittwochs, donnerstags von 10 bis 16 Uhr)

Telekommunikation

  • Land Rheinland-Pfalz
    Vermittlung zu TK-Unternehmen in Einzelfragen
    www.breitband.rlp.de

Unternehmen

  • Industrie- und Handelskammer Trier 
    Informationen über Fluthilfen für betroffene Betriebe in der Region Trier
    https://ihk-trier.de/p/flut-7-22076.html
    • Finanzhilfen und Fördermöglichkeiten außerhalb der Aufbauhilfe RLP
      Raimund Fisch
      Mail: fisch(at)trier.ihk.de
      Tel.: (06 51) 97 77-5 20
      Kevin Gläser
      Mail: glaeser(at)trier.ihk.de
      Tel.: 0651 97 77-5 30
    • Bei Rechtsfragen zum Versicherungsschutz oder auch Kurzarbeitergeld
      Fernando Koch
      koch(at)trier.ihk.de
      Tel.: 0651 97 77-4 10
    • Für betroffene Betriebe der Tourismuswirtschaft und des Hotel- und Gastgewerbes
      Anne Morbach
      morbach(at)trier.ihk.de
      Tel.: 0651 97 77-2 40
    • Bei Fragen von Handelsunternehmen
      Stefan Rommelfanger
      Mail: stefan.rommelfanger(at)trier.ihk.de
      Tel.: 0651 97 77-9 30
  • Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz
    Informationen für Unternehmen und Angehörige freier Berufe zu verschiedenen ISB-Programmen außerhalb der Aufbauhilfe RLP
    https://isb.rlp.de/unwetterhilfen.html
    • Tilgungsaussetzung Wohnraumförderung
      Rudolf Jung
      Mail: rudolf.jung(at)isb.rlp.de
      Tel.: 06131 6172-1744 
    • Tilgungsaussetzung Programmdarlehen
      Henning Köster
      Mail: henning.koester(at)isb.rlp.de
      Tel.: 06131 6172-1326
    • Hilfe für Ausbildungsbetriebe
      Angela Haag
      Mail: angela.haag(at)isb.rlp.de
      Tel.: 06131 6172-1303

  • Industrie- und Handelskammer Koblenz
    Beratung zur Antragsstellung für die Aufbauhilfe RLP für gewerbliche Betriebe, Selbstständige und Angehörige Freier Berufe
    https://www.ihk-koblenz.de/unternehmensservice/umwelt-und-energie/umwelt/informationen-fuer-hochwasserbetroffene-5201256
    Mail: fluthilfe(at)koblenz.ihk.de
    Tel.: 0261 106-502
  • Industrie- und Handelskammer Trier
    Beratung zur Antragsstellung für die Aufbauhilfe RLP für gewerbliche Betriebe, Selbstständige und Angehörige Freier Berufe
    Mail: fluthilfe(at)trier.ihk.de
    Tel.: 0651 9777-590
  • Handwerkskammer Koblenz
    Beratung zur Antragsstellung für die Aufbauhilfe RLP für Handwerksbetriebe
    Mail: fluthilfe(at)hwk-koblenz.de
    Tel.: 0261 398-251
  • Handwerkskammer Trier
    Beratung zur Antragsstellung für die Aufbauhilfe RLP für Handwerksbetriebe
    Mail: fluthilfe(at)hwk-trier.de
    Tel.: 0651 207-161

Verbände und Initiativen

  • Malteser-Fluthilfe
    Unterstützungs- und Beratungsangebote 
    • In Bad Neuenahr-Ahrweiler für die Ortsteile Heppingen und Walporzheim: Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler. Telefon: 06431/9488-154,
      E-Mail: fluthilfehrs.heppingen(at)malteser.org 
    • In Kreuzberg: Alte Mühle 3, 53505 Altenahr. Telefon: 06431/9488-151, E-Mail: fluthilfehrs.kreuzberg(at)malteser.org 
    • In Schuld: Bahnhofstr. 9, 53520 Schuld. Telefon: 06431/9488-152, E-Mail: fluthilfehrs.schuld(at)malteser.org 
    • In Trier: Bernd-Bohr-Platz, 54293 Trier-Ehrang. Telefon: Sonja Nilles (0651/1464-841), Ulrich Mathey (0651/1464-813), E-Mail: fluthilfe.trier(at)malteser.org 
  • Hochwasserhilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
    Sozialberatung und Vermittlung bedarfsgerechter Unterstützungsangebote
    www.awo-rheinland.de/hochwasserhilfe
  • Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kreisverband Bitburg Prüm, Ansprechpartner für von der Flut betroffene Menschen im Eifelkreis Bitburg Prüm, Termine nach Vereinbarung. Einzelgespräche zu persönlichen Themen oder Hilfestellung bei Anträgen. Kontakt: Christiane Plankenhorn, Erdorfer Str. 17 in Bitburg, Tel: 06561-6020360, Handy: 0160-5346062, Mail christiane.plankenhorn(at)drk-bitburg-pruem.de  
  • Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kreisverband Vulkaneifel e.V. bietet vom Hochwasser betroffenen Menschen im Landkreis bis Ende 2022 ein mobiles Beratungs- und Servicezentrum. Soziale Beratung, Antragshilfen, Beratung bei der Beantragung von Fördermitteln, Vermitteln von Ansprechpartnern wie Versicherungen, Behörden, psychologische Begleitung, Hilfen für ältere Menschen und mehr gehören zum Angebot. Die Öffnungszeiten der Beratungsstellen:
    • Gerolstein: Montags von 9 bis 12 Uhr im Büro im DRK Kleiderladen, Hauptstraße 53
    • Jünkerath: Montags von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Rathaus Jünkerath. 
      ​​Das DRK bittet, einen Beratungstermin über www.vulkaneifel.drk.de oder per E-Mail an Hochwasserhilfe(at)vulkaneifel.drk.de oder unter Tel. 06592-95000 zu vereinbaren.
  • Caritasverband Westeifel
    Hilfestellung bei Anträgen der Unwetterhilfe für Privatpersonen
    Finanzielle Hilfen
    www.caritas-westeifel.de 
    • Tel: 06561 96 710 (Bitburg)
    • Tel.: 06592 95 730 (Daun)
    • Tel.: 06551 97 1090 (Prüm)
  • Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenkreise Trier und Simmern-Trabach (für die Regionen Trier und Eifel)
    Hilfestellung bei Anträgen für Haushalts- und Aufbauhilfen, auch aus (Spenden-)Mitteln der Diakonie-Katastrophenhife
    fluthilfe(at)diakoniehilft.de 
    • schmitt(at)diakoniehilft.de (Frau Schmitt)
      Tel.: 0651 20 900 56
    • milanova(at)diakoniehilft.de (Frau Milanova)
      Tel.: 0651 20 900 43
    • guenter(at)diakoniehilft.de (Frau Günter)
      Tel.: 0651 20 900 38
    • martini(at)diakoniehilft.de (Frau Martini)
      Tel.: 0651 20 900 80
  • ASB Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
    Hilfe für Betroffene beim Beantragen der Soforthilfe, Auslieferung von Hilfsgütern wie zum Beispiel Waschmaschinen, Kühlschränke und ähnliche Elektro-Geräte für Betroffene, Ausgabe von Baustoffen für Betroffene an der Ahr, Betreuung von Gemeinschaftsunterkünften an der Ahr   
    Stützpunkt Landkreis Ahrweiler, Bachstraße 18, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (OT Heimersheim)
    info(at)asb-hochwasserhilfe.de 
    Tel.: 02641 3966 179; Mainz: Tel.: 06131 9779 - 0

Versicherung

  • Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
    Fragen zu Versicherungen, Beratung zu Energie- und Bauthemen
    https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/pressemeldungen/geld-versicherungen/nach-der-flut-62926
    Mail: energie(at)vz-rlp.de
    Tel.: 0800 60 75 600 oder 06131/284 88 68 (montags 10 bis 13, mittwochs 14 bis 17 Uhr)
  • Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
    Auskunft und Beratung zu allen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung für betroffene Bürger*innen, betroffene Arbeitgeber*innen und betroffene Selbstständige
     https://www.deutsche-rentenversicherung.de/RheinlandPfalz/DE/Beratung-und-Kontakt/beratung-und-kontakt_node.html
    Tel.: 06232-170
  • Unfallkasse Rheinland-Pfalz
    Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Helfer der Flutkatastrophe im Ahrtal; Fragen zum Versicherungsschutz, den Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung oder zur Versorgung mit einer psychotherapeutischen Behandlung
    https://www.ukrlp.de/aus-gegebenem-anlass 
    Tel.: 02632 960-0

Verkehrsinfrastruktur

  • Landesbetrieb Mobilität
    Projektbüro Wiederaufbau Ahrtal
    www.lbm.rlp.de
    Mail: pb-ahrtal(at)lbm-cochem.rlp.de 
    Tel.:  02642 99 067 0

Wärme

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
    Beratungsangebot zur Wärmeversorgung für Unternehmen, Kommunen und Private in der Flutregion
    • Zu allen Fragen der Wärmeversorgung
      https://www.energieagentur.rlp.de/service-info/wiederaufbau-flutgebiete 
      Mail: waerme(at)energieagentur.rlp.de
    • Für Kommunen
      Mail: kommunen-klimaschutz(at)energieagentur.rlp.de
    • Für Unternehmen:
      Mail: unternehmen(at)energieagentur.rlp.de
    • Für Privatpersonen per Kontaktformular
      https://www.energieagentur.rlp.de/service-info/wiederaufbau-flutgebiete/waerme-jetzt-und-spaeter/bedarfsermittlung 
  • Energieversorgung Mittelrhein AG
    Kundeninformationen und Fragen zur Energieversorgung und deren Wiederherstellung
    www.evm.de/privatkunden/service/informationen-zum-hochwasser/
    Mail: hochwasser(at)enm.de 
    Tel.: 0261/299 922 290
  • Mobiles Bio-Wärme-Zentrum Rheinland-Pfalz und Holzenergieberatung von Landesforsten Rheinland-Pfalz
    Neutrale und nicht kommerzielle Beratung für alle Interessierten, die Informationen zum umweltfreundlichem Heizen mit Holz suchen
    https://www.wald.rlp.de/de/biowaermezentrum-rheinland-pfalz/ 
    Mail: Udo.Kopp(at)wald-rlp.de
    Tel.: 01522-88505 50
  • Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
    Fragen zu Heizung, Wärmedämmung und Energieträgern. Zum vereinbarten Termin erfolgt mittwochs zwischen 16 und 20 Uhr ein Anruf des Energieberaters
    https://verbraucherzentrale-rlp.de/Hochwasserschaden 
    Tel.: 0800-60 75 600 (Kostenlos)
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
    Informationen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude
    https://www.deutschland-machts-effizient.de/KAENEF/Redaktion/DE/FAQ/FAQ-Uebersicht/BEG/faq-bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude.html 

Wohnen

  • Architektenkammer Rheinland-Pfalz (Gutachter und Sachverständige)
    Informationen zu baulichen Fragen
    www.diearchitekten.org/katastrophenhilfe
  • Ahrtal Touristik
    Unterkunftsvermittlung für Betroffene und Helfer der Flutkatastrophe im Ahrtal (ohne Verfügbarkeitssuche)
    www.ahrtal.de/flut-hilfe/unterkuenfte#/unterkuenfte
  • Struktur- u. Genehmigungsdirektion Nord
    Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten
    https://sgdnord.rlp.de/de/wasser-abfall-boden/wasserwirtschaft/hochwasserschutz/hochwasserrisiko-und-hochwassergefahrenkarten/
    Mail: josef.gross(at)sgdnord.rlp.de
    Tel.: 0261 120-2935

Fehlt Ihr Angebot in dieser Liste? Oder ist ein Angebot zu aktualisieren? Schreiben Sie uns unter wiederaufbau-rlp(at)ea-rlp.de

Fehlt Ihr Angebot in dieser Liste? Oder ist ein Angebot zu aktualisieren? Schreiben Sie uns unter wiederaufbau-rlp(at)ea-rlp.de

Nach oben

Über wiederaufbau.rlp.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Nützliche Links

  • Newsletter
  • Newsletter-Archiv

Infos zum Herunterladen

  • Ein Jahr Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz (PDF)
  • Häufig gestellte Fragen
  • Der Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz (PDF)

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
+++ Newsletter +++

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über den Wiederaufbau nach der Naturkatastrophe am 14./15. Juli 2021.

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden.