„Die interkommunale Sportanlage, die in enger Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Insul, Schuld und Dümpelfeld gebaut wird, ist ein wegweisendes Beispiel für nachhaltige Entwicklung und stärkt die regionale Identität durch die Förderung von Sport, Gesundheit und sozialem Miteinander. Nachdem sich die Sportvereine der drei Ortsgemeinden schon 1998 zur SG Ahrtal zusammengeschlossen haben, wird die gemeinsame Sportanlage nicht nur die sportlichen Ambitionen der Vereinsmitglieder fördern, sondern auch ein zentraler Treffpunkt für soziale Interaktion und Gemeinschaftsleben sein“, sagte Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß.
Im Juli dieses Jahres hatte Innenminister Michael Ebling den Spatenstich für die interkommunale Sportanlage gesetzt und dabei einen Förderbescheid in Höhe von 3,66 Millionen Euro überreicht. Die Sportanlagen der Ortsgemeinden Insul, Schuld und Dümpelfeld waren während der Flutkatastrophe 2021 vollständig zerstört worden. Das Großspielfeld der interkommunalen Sportanlage soll mit einem Kunstrasenplatz und einem erweiterten Kleinspielfeld ausgestattet werden. Die ortsansässigen Vereine, sowie Kindergärten und Schulen können so den Platz das ganze Jahr über ausgiebig nutzen.
Zudem besuchte Staatssekretärin Steingaß die Förderwerkstätten der Caritas in Sinzig. Die Tagesförderstätte war während der Flutkatastrophe stark beschädigt worden und wurde am bisherigen Standort wiederaufgebaut. Seit Oktober 2023 werden die Räumlichkeiten wieder genutzt.