Wissenswertes zum Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz
- | Wiederaufbau
Ahrtalwerke gestalten Energieversorgung der Zukunft
© EA/Uli Adams
WeiterlesenRund 25.000 der 28.000 Menschen in Bad Neuenahr-Ahrweiler waren von der Naturkatastrophe im Ahrtal betroffen. Kein Strom, kein Gas, kein Trinkwasser. Die Wiederherstellung der Versorgung war für den kommunalen Energieversorger – die vor 13 Jahren gegründeten Ahrtalwerke – eine Herkulesaufgabe. Wo steht das Unternehmen heute, zweieinhalb Jahre nach der Flut? Und wie aktiv gehen die Geschäftsführer Dominik Neswadba und Thomas Hoppenz mit…
© EA/Uli Adams
- | Wiederaufbau / Landkreis Vulkaneifel
Steingaß: 832.000 Euro für Sportplatzneubau in Niederstadtfeld
© EA/Uli Adams
WeiterlesenStaatssekretärin Nicole Steingaß hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun (Landkreis Vulkaneifel), Thomas Scheppe, einen Förderbescheid in Höhe von insgesamt 832.000 Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ überreicht. Gefördert wird der Neubau des Sportplatzes in der Ortsgemeinde Niederstadtfeld, der während der Flutkatastrophe im Sommer 2021 zerstört worden war.
© EA/Uli Adams
- | Wiederaufbau / Landkreis Ahrweiler
Ebling: Auf Gelände von Brohl Wellpappe kann bald Neues entstehen
© MdI RLP
WeiterlesenAm ehemaligen Fabrikgelände der Firma Brohl Wellpappe haben die Abrissarbeiten begonnen. Innenminister Michael Ebling zeigte sich zufrieden, dass die Arbeiten nun beginnen konnten, um neuen Wohnraum zu schaffen. Nach einer öffentlichen Ausschreibung hat die Firma Riehm und Sohn aus Erftstadt (Nordrhein-Westfalen) den Auftrag zum Abriss der Gebäude ‚Halle Süd‘ und ‚Werkstatt‘ erhalten.
© MdI RLP
- | Wiederaufbau / Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ebling: 216.000 Euro für temporäre Mensa der Realschule in Bachem
© EA/Uli Adams
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Wiederaufbauhilfe in Höhe von rund 216.000 Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ bewilligt. Gefördert wird ein temporäres Mensazelt als Ersatz für die durch die Flut zerstörte Mensa im Erdgeschoss der Realschule.
© EA/Uli Adams
- | Wiederaufbau
Aufbau Ahrtalbahn: Jeder Tag beschert neue Herausforderungen
© (Foto: EA/Uli Adams)
WeiterlesenDie Uhr tickt! Am 12. September 2023 war der offizielle „Spatenstich“ für den Wiederaufbau der von der Naturkatastrophe im Juli 2021 zwischen Walporzheim und Ahrbrück fast komplett zerstörten Ahrtalbahn. Ende 2025 will die Bahn wieder auf der gesamten Strecke zwischen Remagen und Ahrbrück auf dem Gleis sein – hochwasserresilienter als sie es vorher war, elektrifiziert und schneller.
© (Foto: EA/Uli Adams)
Infoflyer der ISB
Einen Infoflyer mit übersichtlichen Informationen zur Aufbauhilfe für Privathaushalte hat die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz zusammengestellt. Das PDF steht hier zum Download zur Verfügung.
Der Wiederaufbau auf YouTube

In Videos zeigt die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, wie es mit dem Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz vorangeht. Alle Videos zum Thema sind in einer eigenen Playlist auf YouTube zusammengestellt.