Aktuelle Nachrichten zum Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz
- | Wiederaufbau
Staatssekretär Andy Becht eröffnet Obstbaumpflanzaktion im Ahrtal
© Adams / EA
WeiterlesenMit der Pflanzung von rund 300 regionaltypischen Obstbäumen wurde heute eine großangelegte Pflanzaktion im Ahrtal gestartet, die von Andy Becht, Staatssekretär für Landwirtschaft und Weinbau, feierlich eröffnet wurde. Ziel der Aktion ist es, die Natur in den Gemeinden Insul und Schuld (Verbandsgemeinde Adenau) sowie in der Stadt Sinzig wieder aufzuforsten und so einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Wiederaufbau der Region zu…
© Adams / EA
- | Wiederaufbau
Staatssekretärin Nicole Steingaß überreicht Förderbescheide in Höhe von über 970.000 Euro an die Dr. von Ehrenwall’sche Klinik
© Adams/EA
WeiterlesenDie Kliniken im Ahrtal wurden von den Folgen der Naturkatastrophe hart getroffen. In einigen Bereichen war das Ausmaß der Zerstörung so groß, dass eine adäquate Versorgung der Patientinnen und Patienten nicht mehr möglich war. Für den Wiederaufbau der Krankenhäuser im Ahrtal ist eine finanzielle Unterstützung erforderlich. Diese Zuwendungen werden durch das Land Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021"…
© Adams/EA
- | Wiederaufbau
Kommunal-Koordinatoren unterstützen Ortsbürgermeister im Ahrtal
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat sich über die Arbeit der „Kommunal-Koordinatoren“ sowie über ausgewählte Projekte der Kommunalentwicklung informiert. Mit den „Kommunal-Koordinatoren“ hat das rheinland-pfälzische Innenministerium eine neue Form der Unterstützung für ehrenamtliche Ortsbürgermeister im Ahrtal geschaffen.
© MdI RLP
- | Wiederaufbau
Wiederaufbau-Beauftragte: Schneider folgt auf Steingaß
WeiterlesenDer Ministerrat hat Innenstaatssekretärin Simone Schneider zur Beauftragten für den Wiederaufbau bestimmt. Schneider übernimmt diese Aufgabe von Staatssekretärin Nicole Steingaß, die ins Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit gewechselt war.
- | Wiederaufbau
Katrin Eder: „Altenburg hat mit Kaltem Nahwärmenetz Vorbildfunktion und leistet erheblichen Beitrag zur klimafreundlichen Wärmeversorgung“
© EA/Adams
WeiterlesenÜber 100 Liegenschaften können zukünftig mit Geothermie versorgt werden / Kaltes Nahwärmenetz in Altenburg schafft nachhaltige und klimafreundliche Wärmeversorgung im Ahrtal
© EA/Adams
Infoflyer der ISB
Einen Infoflyer mit übersichtlichen Informationen zur Aufbauhilfe für Privathaushalte hat die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz zusammengestellt. Das PDF steht hier zum Download zur Verfügung.
Der Wiederaufbau auf YouTube

In Videos zeigt die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, wie es mit dem Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz vorangeht. Alle Videos zum Thema sind in einer eigenen Playlist auf YouTube zusammengestellt.