Aktuelle Nachrichten zum Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz
- | Wiederaufbau
Schmitt: Alle Brücken im Gebiet des LBM Gerolstein wieder für Verkehr nutzbar – Prümbrücke wird freigegeben
WeiterlesenMit der Freigabe der Prümbrücke im Verlauf der L 7 bei Hermesdorf am Freitag, 8. Oktober 2021, ab ca. 17 Uhr, sind alle Brücken am klassifizierten Straßennetz im Gebiet des LBM Gerolstein wieder für den Verkehr freigegeben. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Die durch die Flut massiv geschädigte Prümbrücke wurde mit umfangreichen Sanierungsarbeiten ertüchtigt und kann jetzt wieder genutzt werden.
- | Wiederaufbau
Einwohnerversammlungen zum Wiederaufbau in mehreren Orten im Ahrtal
WeiterlesenIn mehreren Orten im Ahrtal gibt es Einwohnerversammlungen zum Wiederaufbau.
- | Wiederaufbau
Schmitt: Behelfsbrücke Moltkeburg an der L 39 bei Speicher für Verkehr freigegeben
WeiterlesenDie Brücke Moltkeburg im Verlauf der L 39 bei Speicher ist seit heute wieder für den Verkehr freigegeben. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Die durch die Flut komplett zerstörte Brücke wurde durch eine Behelfsbrücke ersetzt.
- | Wiederaufbau
Schmitt: Weichen für zügigen Wiederaufbau sind gestellt – LBM-Projektbüro nimmt Arbeit auf
WeiterlesenVerkehrsministerin Daniela Schmitt hat das Leitungsteam des neuen LBM-Projektbüros für das Ahrtal vorgestellt. Das Team unter Leitung von Baudirektor Stefan Schmitt nimmt ab dem 1.10. die Arbeit auf und widmet sich ab sofort ganz gezielt dem langfristigen Straßenwiederaufbau im Ahrtal. Mit der Planungszentrale in Sinzig, der Finanzierung durch den Wiederaufbaufonds und der Verfahrensbeschleunigung bei Planung und Vergabe sind die…
- | Wiederaufbau
Zweite Zukunftskonferenz klärt zentrale Fragen des Wiederaufbaus
WeiterlesenBei einer zweiten Zukunftskonferenz hat die Landesregierung gemeinsam mit den zuständigen Landesbehörden und dem Kreis Ahrweiler über zentrale Fragen des Wiederaufbaus im Ahrtal informiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in Grafschaft-Ringen standen die Fördermöglichkeiten für den Wiederaufbau und die Vorstellung der neuen Überschwemmungsgebiete sowie Informationen zum hochwasserangepassten Bauen.
Infoflyer der ISB
Einen Infoflyer mit übersichtlichen Informationen zur Aufbauhilfe für Privathaushalte hat die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz zusammengestellt. Das PDF steht hier zum Download zur Verfügung.