Aktuelle Nachrichten zum Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz
- | Wiederaufbau
Schmitt: Ahrquerung an der L 84 in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder möglich – Brücken werden für Verkehr freigegeben
WeiterlesenWenige Tage nach Freigabe der Ahrbrücke im Verlauf der L 83 kann in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 29. September ab ca. 14 Uhr eine weitere Ahrquerung für den Verkehr freigegeben werden. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Die durch die Flut komplett zerstörte Ahrtorbrücke (L 84) wird durch zwei Behelfsbrücken ersetzt – eine für Fahrzeuge, eine für Fußgänger.
- | Wiederaufbau
Schmitt: Ahrbrücke (L 83) in Bad Neuenahr-Ahrweiler nach Ertüchtigung wieder für Verkehr frei
WeiterlesenDie durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 stark beschädigte Ahrbrücke in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Verlauf der L 83 wird nach baulicher Teilerneuerung am 24. September, ab ca. 11 Uhr, wieder für den Verkehr freigegeben. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
- | Wiederaufbau
Land schaltet Webseite zum Wiederaufbau frei
WeiterlesenMit einem ausführlichen Antwortkatalog unterstützt das Land Rheinland-Pfalz seine Bürgerinnen und Bürger beim Beantragen von Hilfen aus dem Aufbaufonds für Opfer der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021. Auf der neu eingerichteten Webseite wiederaufbau.rlp.de stehen alle wichtigen Informationen für betroffene Privatpersonen, Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe, Vereine, Stiftungen und Religionsgemeinschaften sowie Kommunen.
- | Wiederaufbau
Wiederaufbauhilfe: Informationen zu den Rahmenbedingungen
WeiterlesenHier erfahren Sie grundlegende Informationen zu den Rahmenbedingungen der Förderung. Unterschieden wird nach der Förderung für Privatpersonen, Unternehmen, Land- sowie Forstwirtschaft. Außerdem erfahren Sie, welche Unterlagen für den Online-Antrag benötigt werden.
- | Wiederaufbau
Schmitt: Wir ermöglichen zügigen Straßenwiederaufbau – Änderung im Landesstraßengesetz beschlossen
WeiterlesenDer Landtag hat heute mit dem Landeswiederaufbauerleichterungsgesetz auch Änderungen im Landesstraßengesetz beschlossen. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hatte die Vereinfachungen angeregt, um den Wiederaufbau der Straßen und Brücken in der von der Flut betroffenen Regionen zu beschleunigen. Gemeinschaftlich hat die Landesregierung somit die Weichen für einen zügigen Wiederaufbau in den von der Flut betroffenen Regionen gestellt.
Infoflyer der ISB
Einen Infoflyer mit übersichtlichen Informationen zur Aufbauhilfe für Privathaushalte hat die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz zusammengestellt. Das PDF steht hier zum Download zur Verfügung.