Wissenswertes zum Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz
- | Wiederaufbau / Landkreis Ahrweiler
Ebling: Bad Neuenahr-Ahrweiler erhält weitere rund 37 Millionen Euro
© MdI
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (Landkreis Ahrweiler), Guido Orthen, sechs Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 37 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ überreicht. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen aus dem Wiederaufbau.
© MdI
- | Wiederaufbau
Eine Million Euro für Gewässerschutz an Ahr und Nebenflüssen
© EA/Piel media
WeiterlesenDie Naturkatastrophe im Juli 2021 hat die Ahr und ihre Zuflüsse stark verändert. Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat daher ein Konzept zur Wiederherstellung der Gewässer in Auftrag gegeben.
© EA/Piel media
- | Wiederaufbau
Kläranlage Dümpelfeld wird erweitert und modernisiert
© EA/Uli Adams
WeiterlesenDie Kläranlage der Verbandsgemeinde Adenau in Dümpelfeld wird umfangreich modernisiert und erweitert. Dazu übergab Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität jetzt einen Förderbescheid über 13,5 Millionen Euro.
© EA/Uli Adams
- | Wiederaufbau
Bis Dezember 2024: Landwirtschaftskammer hilft bei Ermittlung von Schäden
© EA/Piel media
WeiterlesenZahlreiche landwirtschaftliche Betriebe haben bei der Naturkatastrophe 2021 große Schäden erlitten – doch sind sie zum Teil immer noch nicht erfasst und behoben. Deshalb macht die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz nochmals auf ihre Unterstützung für betroffene Betriebe in der Eifel und im Ahrtal aufmerksam.
© EA/Piel media
- | Wiederaufbau
Land und Handwerkskammer verlängern Kooperationsvereinbarung
© EA RLP.
WeiterlesenVor dem Hintergrund des großen Fachkräftebedarfs beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 hatte das Land im Juli 2022 einen Kooperationsvertrag mit der Handwerkskammer Koblenz geschlossen. Die Landesregierung und die Handwerkskammer Koblenz verfolgten mit der Landesinitiative „Handwerk-baut-auf“ das Ziel, Handwerksunternehmen aus den nicht von der Flut betroffenen Bundesländern für den Wiederaufbau zu gewinnen.
© EA RLP.
Infoflyer der ISB
Einen Infoflyer mit übersichtlichen Informationen zur Aufbauhilfe für Privathaushalte hat die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz zusammengestellt. Das PDF steht hier zum Download zur Verfügung.
Der Wiederaufbau auf YouTube

In Videos zeigt die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, wie es mit dem Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz vorangeht. Alle Videos zum Thema sind in einer eigenen Playlist auf YouTube zusammengestellt.